Unser Ansatz für Nachhaltigkeit

Wir schaffen Lebensräume für zukünftige Generationen

Unser Ansatz für Nachhaltigkeit manifestiert sich in unserem Purpose: Lebensräume für zukünftige Generationen zu schaffen. Als Familienunternehmen mit einer mehr als 100-jährigen Geschichte wissen wir, wie man Innovationen vorantreibt, sich weiterentwickelt und stetig anpasst. Begeisterung und Mut, neue Wege zu gehen, sind Teil unserer DNA.

Jetzt ist es an der Zeit, diese Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Denn wir wissen: Wir brauchen einen systemischen Wandel und schnelles Handeln, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Nur so können wir sicherstellen, dass heutige und künftige Generationen sicher auf unserem Planeten leben können, innerhalb planetarischer Grenzen und mit dem Ziel, eine Gesellschaft der Chancengleichheit für alle zu verwirklichen. Wir wissen, dass wir vor einer komplexen Aufgabe stehen, die kontinuierliche Weiterentwicklung erfordert. Deshalb konzentrieren wir uns darauf, was wir als Anbieter von Klimalösungen im Gebäudesektor tun können, wohl wissend, dass wir Teil eines größeren Systems sind, das umgestaltet werden muss. Unsere Vision der Zukunft leitet uns dabei.

 

Unsere Vision für die Zukunft

Im Jahr 2121 werden wir in sauberen Städten leben. Unsere Gebäude und unsere Wirtschaft sind klimapositiv. Unsere Gebäude passen Temperatur und Luftqualität in Echtzeit an und garantieren ihren Bewohnern so ein gesundes, komfortables und energieeffizientes Zuhause. Wie die gesamte Wirtschaft sind auch die Gebäude in ihrer Nutzung und Wiederverwendung von Ressourcen zirkulär. Energiesysteme werden jetzt aus verschiedenen Netzen verwoben, die intelligent zusammenarbeiten und alle Gebäude miteinander verbinden, um die Energieeffizienz zu maximieren. Wärme und Kälte werden über Energie- und Wassernetze verteilt und erneut genutzt. Das Stromnetz verbindet alle Gebäude als ein regeneratives Kraftwerk. Das Gasnetz liefert Biomethan und grünen Wasserstoff aus Wind- und Sonnenenergie. Unser Informationsnetz optimiert unseren Energieverbrauch und garantiert so jederzeit und in jedem Bereich die kostengünstigste Energieversorgung. Im Jahr 2121 leben wir auf einem Planeten, der sich zu erholen scheint. Wir alle haben gemeinsam dazu beigetragen.

Die Klimawissenschaft bildet die Grundlage für unseren Ansatz zur Verwirklichung unseres Purpose. Unsere Welt weiß, dass wir ohne ausreichende Maßnahmen nicht in der Lage sein werden, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Dieser Schwellenwert ist von entscheidender Bedeutung, da ein höherer Temperaturanstieg mit schwerwiegenden ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Kosten verbunden sein wird. Die Wissenschaft zu ignorieren, bedeutet für uns, unsere eigenen Purpose zu ignorieren.

Deshalb haben wir wissenschaftliche Informationen wie das Greenhouse Gas Protocol und die Science Based Targets Initiative, sowie interne Analysen und kollektive Gestaltungsprozesse genutzt, um unsere eigene Klimastrategie zu entwickeln: "LEAP to Net Zero". Mit dieser Klimastrategie stellen wir uns unserer Verantwortung als Familienunternehmen mit 13.000 Mitarbeitern, eine Systemtransformation hin zu Netto-Null-Gebäuden anzuführen.

Jedes Unternehmen muss zu einem Unternehmen für Klimalösungen werden. Das muss von Herzen kommen. Wir müssen Verantwortung für die Zukunft übernehmen und uns bewusst sein, dass unsere aktuelle Lebensweise Auswirkungen auf zukünftige Generationen haben wird.

Max Viessmann CEO Viessmann Group

Heute ist der Energieverbrauch unserer Gebäude für etwa ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Unsere Weltbevölkerung wächst rasant. Mittlerweile sind es 7,9 Milliarden Menschen, die Ressourcen in Form von Energie, Materialien, Wasser, Lebensmitteln und anderen Gütern benötigen. Dies führt zu belasteten und überbeanspruchten natürlichen Systemen. Die zunehmende Verstädterung und das kontinuierliche Wachstum von Großstädten erfordert immer mehr Ressourcen für den Bau und die Instandhaltung von Gebäuden. Bis 2030 werden voraussichtlich 5,5 Milliarden Menschen in Städten leben. Es ist klar: Der Gebäudesektor spielt eine unbestreitbare Rolle darin, diese Entwicklungen innerhalb der planetarischen Grenzen zu halten. Es liegt an uns allen in dieser Branche, eine Systemtransformation zu realisieren.

Mit unserer Klimastrategie "LEAP to Net Zero" haben wir den ersten Schritt getan, um den dringend notwendigen Systemwandel einzuleiten.

Unsere Klimaziele 2030 zum Erreichen der Netto-Null

Wir werden unsere direkten Emissionen aus unseren Betriebsabläufen um mindestens 48 Prozent in absoluten Zahlen reduzieren (im Vergleich zu 2019; Scope 1&2).

Wir werden unsere indirekten Emissionen aus vor- und nachgelagerten Prozessen in Bezug auf die wirtschaftliche Intensität um mindestens 55 Prozent reduzieren (im Vergleich zu 2019; Scope 3).

“LEAP” ist ein ehrgeiziger Plan, um unser Handeln mit den globalen Klimazielen in Einklang zu bringen. Dieser Plan stützt sich auf vier Säulen: Leap, Empower, Advocate und Partner ("LEAP"). Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir einen Sprung, im Englischen “leap”, machen, um in unseren eigenen Betriebsabläufen sowie in den Systemen, deren Teil wir sind, das Netto-Null-Emissionsziel zu erreichen.

"LEAP to Net Zero" ist unmittelbar mit unserem Purpose verbunden und betrifft die gesamte Wertschöpfungskette unseres Unternehmens. Als Teil unserer Klimastrategie haben wir uns zwei konkrete, zeitlich definierte Klimaziele gesetzt, um für unsere eigenen Betriebsabläufe das Netto-Null-Emissionsziel zu erreichen. Wir sind uns unserer Rolle als Partner, Fürsprecher, Arbeitgeber und Vorreiter in unserer Branche bewusst und hoffen, alle Menschen in unserem Umfeld inspirieren und motivieren zu können, diesen Wandel mit uns voranzutreiben.

 

Klimaneutralität lässt sich nur durch Zusammenarbeit erreichen. Partnerschaften und die gemeinsame Verantwortung für die Lebensräume zukünftiger Generationen bereichern uns alle und eröffnen uns vielfältige Möglichkeiten.

Professor Dr. Martin Viessmann Chairman of the Board

Unsere globale Klimastrategie ist erst der Anfang. Für die Verwirklichung unserer Vision werden wir noch weiter gehen müssen. Im nächsten Schritt arbeiten wir an einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie für die gesamte Viessmann Group. Die Eindämmung des Klimawandels ist der wichtigste Hebel für eine nachhaltige Entwicklung, doch wir müssen über das Klima hinausschauen. "Lebensräume für zukünftige Generationen zu schaffen" bedeutet nicht nur, das Leben auf einem gesunden Planeten zu ermöglichen. Es bedeutet auch, Sicherheit, Gerechtigkeit und ein gesundes Leben für alle Menschen zu ermöglichen. Dies erfordert, dass wir alle Bereiche unseres Unternehmens und unsere Tätigkeiten innerhalb der Systeme, deren Teil wir sind, betrachten. Wir haben uns gerade erst auf den Weg gemacht. Nun freuen wir uns darauf, uns zu einem führenden Unternehmen für den Systemwandel des Gebäudesektors zu entwickeln und das Neue mit dem Enthusiasmus und Unternehmergeist anzugehen, der in unserer Unternehmenskultur fest verwurzelt ist.