Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung – Vitovent 300-W von Viessmann für ein gesundes Raumklima
Profitieren Sie von diesen Vorteilen
- Wohnungslüftungs-System bis 300 m³/h und bis 400 m³/h
- Thermische Behaglichkeit und gesundes Raumklima
- Reduzierte Geruchsbelastung
- Ausgeglichener Feuchtehaushalt verhindert Schimmelbefall und Bauschäden
- Mehr Sicherheit gegen Einbruch und Schutz vor Lärm durch geschlossene Fenster
- Filterung der Außenluft – wichtig für Allergiker
- Konstant-Volumenstrom und Balanceregelung halten den Luftstrom unabhängig vom statischen Druck konstant und ermöglichen eine schnelle und einfache Einregulierung der Volumenströme über die Fernbedienung
- Sparsame Gleichstrommotoren mit Konstant-Volumenstrom und Balance-Regelung für kontinuierlichen Luftaustausch
- Sehr hoher Wärmebereitstellungsgrad reduziert die Lüftungswärmeverluste auf ein Minimum und senkt die Heizkosten
- Optional mit Feuchterückgewinnung für ausgeglicheneres Raumklima
- Komfortable Regelung mit Zeitprogrammen über direkt angeschlossene Fernbedienung
- Wärmerückgewinnung: je nach Typ bis 93%
- Energieeffizienzklasse nach EU-Verordnung Nr. 1254/2014:
• Zeitsteuerung: A
• Zentrale Bedarfssteuerung: A
• Steuerung nach örtlichem Bedarf: je nach Typ A+ oder A

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung
Geschlossene Räume sollten regelmäßig durch das Öffnen der Fenster gelüftet werden. Allerdings wird in den meisten Fällen eher zufällig gelüftet: Wird zu viel gelüftet, geht teure Heizwärme verloren; bei geringem Lüften wird die Feuchtigkeit nicht ausreichend abtransportiert und die Raumluft als unangenehm empfunden.
Das Wohnungslüftungs-System Vitovent 300-W tauscht die Luft für ein angenehmes und gesundes Raumklima kontinuierlich aus und entfernt Geruchs- und Schadstoffe.
( A ) Abluft
( B ) Zuluft
( C ) Fortluft
( D ) Außenluft
( E ) Wohnungslüftungssystem Vitovent
Schimmel vermeiden, Bausubstanz schützen
Feuchte Raumluft ist einer der Hauptgründe für Schimmelbefall. Schimmel kann die Gesundheit der Bewohner angreifen und schädigt dauerhaft die Bausubstanz. Die Investition in ein Wohnungslüftungs-System ist günstiger als die Behebung von Bauschäden durch Schimmelpilzbefall.
Allergiker können aufatmen
Vitovent 300-W lässt auch Allergiker aufatmen. Ein Filtersystem mit effektivem optionalem Pollenfilter reinigt die Zuluft von Allergenen und Schadstoffen. Das Wachstum und die Verbreitung von Milben und Schimmelpilzen wird deutlich eingedämmt und dadurch ein reizfreies Raumklima geschaffen.
Sicherheit und Ruhe genießen
Durch den kontinuierlichen Luftaustausch mit Vitovent 300-W müssen die Fenster allenfalls zur Reinigung geöffnet werden. Das sorgt nicht nur für erhöhte Sicherheit gegen Einbruch, auch der Straßenlärm bleibt draußen.
Lüften fast ohne Energieverlust
Das Wohnungslüftungs-System Vitovent 300-W arbeitet äußerst energiesparend. Der leistungsstarke Wärmetauscher nutzt in der kalten Jahreszeit bis zu 93 Prozent der in der Abluft enthaltenen Wärme zur Erwärmung der einströmenden Frischluft. Das integrierte elektrische Vorheizregister gewährleistet den durchgängigen frostfreien Betrieb auch bei niedrigen Außentemperaturen.
Natürliche Kühlung
In der warmen Jahreszeit kann der Wärmetauscher des Vitovent 300-W über die integrierte, automatische Bypassklappe komplett umgangen werden. Durch diese temperaturgesteuerte Schaltung gelangt in der Nacht kühle Außen luft in die Räume und sorgt für eine angenehme Frische.

Fernbedienung
Die Fernbedienung ermöglicht eine komfortable Regelung des Lüftungsgeräts aus dem Wohnraum.
Optional sensorgesteuerter Luftvolumenstrom
Mit optionalem Feuchte- und/oder CO2-Sensor regelt das Wohnungslüftungsgerät den Volumenstrom ganz automatisch zur Gewährleistung guter Luft bei geringem Stromverbrauch.
Förderung
*Hinweis zur Fördermittelabfrage
Die über die Online-Anfrage veröffentlichten Informationen und Angaben sind mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Fehlerfreiheit und Vollständigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein maßgeblich sind die jeweils gültigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien - rechtsverbindliche Angaben erhalten Sie bei den jeweils genannten Institutionen.
Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Ausnahmen können sich aus gesetzlichen Regelungen ergeben wie z.B. für die Einspeisevergütung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz.
Bewilligungen werden im Übrigen ausschließlich im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel von der jeweiligen Bewilligungsstelle erteilt.
Fördermittel
Ich suche Fördermittel für eine Wohnungslüftung
Produktschnitt
Übersicht

